Spielfilm | 90 min | 2020
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR, RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC CINEMA 4K| 1:2,35
produced by DRAMATISCHE HANDLUNG & RM FILMSTUDIO
Starring Paula König Michael Rastl Kamil Baryla Andreas Grothusen Chun Mei Tan
Sabine Herpich Alexander Ebeert Christina Thiessen Eva Bühnen Brigitte Lenel Roland Schäfer Alexej Lochmann Marek Napierala Marcin Wichrowski Beata Zygarlicka Aleksandra Bogna Rodzik
Director I TOBIAS LENEL
Cinematographer I RICHARD MARX
Music I JANNE RAETTYAE
Sound I MARCEL S.BEHRENS
Assistent Director I LYNN BUERGER
Assistent Camera & 2nd Operator I PAWEL JOZWICKI
Best Boy I JAKOB KÖNIG
Editor I RICHARD MARX
Soundmixing I MICHAEL KONDAUROV
https://www.rm-filmstudio.com
AWARDS
NOMINATION for Sir Carol Reed Award for Best Feature Film
at Birmingham Film & Television Filmfestival
BEST NARRATIVE FEATURE at Sacramento Underground Film & Arts Festival
FESTIVALS
01.02.2021 *13th Oregon State International Filmfestival (Corvallis, USA)
14.03.2021 *01st Birmingham Film & Television Filmfestival
03.02.2021 *03rd Boden International Filmfestival (Boden, Sweden)
22.07.2021 *06th Sacramento Underground Film & Arts Festival(Sacramento, USA)
06.08.2021 *02th Standalone Filmfestival (Rancho Cucamonga, USA)
10.09.2021 *12t Achtung Berlin Filmfestival (Berlin,Germany)
05.09.2021 *02nd Mosfilmfest Filmfestival (Moscow, Russia)
26.09.2021 *04th Baliwood Bali - World Independent Short Film Awards (Bali)
03.12.2021 *02th Mabig Filmfestival (Augsburg, Germany)
0 Kommentare
Spielfilm | 98 min | 2019
Regie: Peter Lund | Kamera: Richard Marx | Produktion: Universität der Künste, Neuköllner Oper
BLACKMAGIC POCKET | 1:2,35
Director l PETER LUND
Music l THOMAS ZAUFKE
Cinematographer I RICHARD MARX
Sound l OSCAR STIEBITZ
Assistent Director l SANDRA M. HEINZELMANN
Assistent Camera & 2nd Operator l ARNE JANNSEN
Editor l RICHARD MARX
Soundmixing l OSCAR STIEBITZ
Producer l ZAUFKE & LUND
www.rm-filmstudio.com
AWARDS
BEST FILMMUSICAL AWARD - 11th NYC - INDEPENDENT FILM FESTIVAL (Official Selection, New York, NY, USA)
SPECIAL MENTION - 11th AUSTRIAN INDEPENDENT FILM FESTIVAL(Official Selection, Vienna, Austria)
INDIE AWARD BEST LONG FEAUTURE - 20th Independent Days | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Official Selection, Karlsruhe, Germany)
NOMINATED for Best Cinematorgaphy - 4th OKOTOKS INTERNATIONAL FILMFESTIVAL (Official Selection, Okotoks, Canadia)
FESTIVALS
19.09.2019 * 12th CINEMA DIVERSE: THE PALM SPRINGS FILM FESTIVAL (Official Selection, Palm Springs, CA, USA)
31.10.2019 * 41th BIBERACHER FILMFESTSPIELE (Official Selection, Biberach, Germany)
11.11.2019 * 10th FICAIJ - AUDIOVISUAL FESTIVAL FOR KIDS & TEENS (Official Selection, Mérida, Venezuela)
29.12.2019 * 5th CHHATRAPATI SHIVAJI FILM FESTIVAL (Official Selection, Pune, India)
01.01.2020 * 20th NewFilmmakers NY FILM FESTIVALl (Official Selection, New York, NY, USA)
09.01.2020 * 5th Banjara International Touring Film Festival (Official Selection, Mumbai, India)
20.02.2020 * 8th BODDINALE FILM FESTIVAL (Official Selection, Flutgraben, Berlin)
30.05.2020 * 11th NYC - INDEPENDENT FILM FESTIVAL (Official Selection, New York, NY, USA)
05.06.2020 * 4th OKOTOKS INTERNATIONAL FILMFESTIVAL (Official Selection, Okotoks, Canadia)
09.10.2020 * 11th AUSTRIAN INDEPENDENT FILM FESTIVAL(Official Selection, Vienna, Austria)
24.10.2020 * 20th Independent Days | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe (Official Selection, Karlsruhe, Germany)
Spielfilm | 98 min | 2019
Regie: Tobias Lenel, Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR, DFFB
ARRI ALEXA, ARRI AMIRA, BLACKMAGIC POCKET | 1:2,35 |
Spielfilm | 89 min | 2016
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
18.04.2016 *12th ACHTUNG BERLIN FILMFESTIVAL (Berlin, Germany)
29.09.2016 *7th JAGRAN FILMFESTIVAL (Mumbai, India)
06.09.2016 Grand IndieWise Convention (Miami, United States)
Beatrice, Schauspielerin und Möchtegern-Drehbuchautorin mit schwarzafrikanischen Wurzeln verliebt sich in den Kasachen Kostya und macht mit ihm ein Kind . – „So kommen die afrikanische Savanne und die kasachische Steppe auf den fetten deutschen Wiesen zusammen. Das war keine Idee des lieben Gottes.“. Denn die anfängliche Romantik ist offensichtlich schnell dem Clash of Culture gewichen: das Baby schreit und die familiäre Rollenverteilung ist mehr als ungeklärt Da hilft alles nichts, auch wenn es in Berlin ja bekanntlich vor Kreativjobs nur so wimmelt. Als Beatrice in einem Wutanfall ihren russischen Mann mit dem Baby allein lässt, um Ihr Hauptstadtglück beim Casting zu versuchen, beginnt ein chaotischer Road-Trip auf zwei Ebenen: Während Beatrice durch die erhitzte Stadt schlendert und von einer verheißungsvollen Joboffensive in die nächste stolpert, ohne auch nur im mindesten darauf vorbereitet zu sein, versucht Kostya ständig, das Baby „betreut“ oder besser gesagt loszukriegen. Schräge Koinzidenzen im Berliner Alltag sorgen für tragikomische Szenen, die die Unverhältnismäßigkeit von Glück und Zufällen in ironischen Seitenhieben auf die Hauptstadtflaneure herabregnen lassen. Kann das für die Liebe gut ausgehen? Ja, es kann.
Webseite
Spielfilm | 98 min | 2014
Regie: Talgat Asyrankulov, Jaken Chotoi | Kamera: Richard Marx | Produktion: ALTAI Cinema Group & Zunwas Arbudu
SONY PMW-F3 | 1:2,35 | Kirgisistan
Ganzer Film
Kurzspielfilm | 05 min | 2021
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC POCKET 4K | 1:2,35
HAPPY COSMONAUT DAY. We congratulate all spacemen and spacewoman, who took the risk to bring humanity one small step furter into to the unknown and let us realize that we are just one mankind on one planet. We should not forget from where we are. To honor this special day we produced this shortfilm about Yuri Gagarin, with Johann Müller in the main role, Richard Marx as director and Arne Jannsen as Setconstructor. Let's rock(et)!
Produced by RM FILMSTUDIO
www.rm-filmstudio.com
Starring J. W. Müller as Yuri Gagarin
Filmed and Directed by Richard Marx
Set-Construction by Arne Jannsen
Archivmaterial by British PATHE
Spacematerial by NASA
Sources
https://www.youtube.com/watch?v=IRzqT...
https://www.youtube.com/watch?v=RWJeH...
Kurzfilm | 45 min | 2019
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Kurzfilm | 03 min | 2017
Regie: Reihaneh Youzbashi Dizaji | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
22.09.2017 * GO DEBUT FESTIVAL (Klapeida - Nida, Lithuania)
04.10.2017 * 10. FILMZEIT KAUFBEUREN (Kaufbeuren, Deutschland)
06.10.2017 * HEART OF GOLD INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (Gymbie, Australia)
Kurzspielfilm | 20 min | 2014
Regie: Thomas Wüstemann | Kamera: Richard Marx | Produktion: MORPHIUM FILM GmbH
RED SCARLETT | 4:3 & 16:9
Screenings
23.04.2015 *12th FISH – DAS FILMFESTIVAL IM STADTHAFEN ROSTOCK (Competition, Germany)
05.05.2015 *25th FILMKUNSTFEST M-V (Competition, Germany)
02.08.2015 *4th KOLKATA SHORTS INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, India)
19.09.2015 *3rd INDIAN CINE FILM FESTIAVL -15 (Official Selection, Mumbai, India)
21.10.2015 *10th ORLANDO FILM FESTIVAL (Official Selection, FL, USA)
06.11.2015 *32th VIDEO/FILMTAGE KOBLENZ (Competition, Germany)
20.02.2016 *32nd INTERNATIONAL FESTIVAL “SARAJEVO WINTER 2016” (Official Selection, Bosnia and Herzegovina)
26.02.2016 *4th NORTH CAROLINA FILM AWARDS (Official Selection, USA)
08.04.2016 *49th ANNUAL WORLDFEST HOUSTON (Nominated for Remi Award (no Screening), Texas, USA)
03.07.2016 *11th HOBOKEN INT’L FILM FESTIVAL (Official Selection, New Jersey, USA)
Kurzspielfilm | 24 min | 2014
Regie: Anna Avramenko | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
RED ONE MX | 1:2,35
Kurzfilme für ein Theaterstück | 25 min | 2014
Regie: Tobias Lenel, Ewelina Wanke | Kamera: Richard Marx | Produktion: Oderläufe e.V.
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
Shakespeare: Mittsommernachtstraum bilingual mit einem deutsch-polnischen Ensemble in den Ruinen der Küstriner Altstadt in Kostrzyn und in Kuhbrücke August/September 2014 und im Kleistforum Frankfurt/Oder Februar 2015
Kurzspielfilm | 12 min | 2014
Regie: Anna Avramenko | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
ARRI 535 | 35mm | ORWO | 1:2,35
Screenings
01.05.2014 * 9th SUNSCREEN FILM FESTIVAL (Official Selection, St. Petersburg, Florida, USA)
23.06.2014 * 9th SARDINIA INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Italy)
06.07.2014 * 12th SALENTO FINIBUS TERRAE FILM FESTIVAL INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (Official Selection, Italy)
31.07.2014 * 2nd ARIANO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, Italy)
23.08.2014 * AEROE SHORT FILM FESTIVAL 2014 (Official Selection, Denmark)
12.09.2014 * UNISHORTS STUDENT FILM FESTIVAL 2014 (Official Selection, New Zealand)
20.09.2014 * GOLDEN ORCHID INTERNATIONAL ANIMATION FILM FESTIVAL (Short film program, USA)
26.09.2014 * 8th KINOFEST INTERNATIONAL DIGITAL FILM FESTIVAL (Made in Germany Programme, Bucharest, Romania)
19.10.2014 * 13th INTERNATIONAL STUDENT AND VIDEO FESTIVAL OF BEIJING FILM ACADEMY (Official Selection, China)
11.11.2014 * 28th INTERNATIONALES FILMFEST BRAUNSCHWEIG (Competition, Germany)
06.12.2014 * MUMBAI WOMEN’S INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Official Selection, India)
09.12.2004 * 9th THE HAGUE – STREAMING FESTIVAL FOR AUDIO AND VISUAL ART (Official Selection, Netherlands)
16.02.2015 * 2nd CHENNAI INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL (World Cinema Section, India)
24.03.2015 * 24th DAKINO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL (Short Film Competition, Bucharest, Romania)
14.09.2015 * 22nd INTERNATIONAL ADANA GOLDEN BOLL FILM FESTIVAL (Official Selection, Turkey)
30.10.2016 *15th HYPERION INT’L STUDENT FILM FESTIVAL 2016 (Bucharest, Romania)
Kurzspielfilm | 20 min | 2014
Regie: Ewa Wikiel | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
ARRI SR-III | 16mm | KODAK | 1:2,35
Experimentalfilm | 04 min | 2014
Regie: Esther Löwe | Kamera: Richard Marx | Produktion: Maxim Lachmann
RED ONE MX | 1:1,85
Kurzspielfilm | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Collectif Brigade Net
NIKON | 1:1,85
11.05.2012 *12th FISH FILFESTIVAL (Rostock, Germany)
18.05.2012 *70th DEUTSCHE FILMFESTSPIELE (Seligenstadt, Germany)
Kurzspielfilm | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Richard Marx
NIKON | 1:1,85
Kurzspielfilm | 45 min | 2012
Regie: Oswaldo Diaz Medina | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
RED ONE MX | 1:2,35
Kurzspielfilm | 12 min | 2012
Regie: Yvon Chabrowski | Kamera: Richard Marx | Produktion: Yvon Chabrowski
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
Kurzspielfilm | 07 min | 2013
Regie: Lukasz Majka | Kamera: Richard Marx | Produktion: Collectif Brigade Njet
ARRI SR-II | 16mm | Kodak | 1:2,35
Kurzfilm | 07 min | 2016
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Kurzspielfilm | 12 min | 2013
Regie: Lukasz Majka | Kamera: Richard Marx | Produktion: Collectif Brigade Njet
ARRI SR-II | 16mm | KODAK | 1:2,35
Kurzspielfilm | 22 min | 2013
Regie: Alexander Palucki | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
ARRI SR-III | 16mm | KODAK | 1:2,35
Kurzspielfilm | 04 min | 2012
Regie: Lars Henze | Kamera: Richard Marx | Produktion: HMW-Cooperation
PANASONIC AG-HVX 200 | 1:1,77
Kurzspielfilm | 30 min | 2007
Regie: Lars Henze | Kamera: Richard Marx | Produktion: HMW-Cooperation
SONY HDR-Z1 | 1:2,1
Kurzspielfilm | 04 min | 2012
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Collectif Brigade Net
NIKON | 1:1,85
Kurzspielfilm | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: DFFB
BOLEX PAILLARD H-16 | 16mm | 1:1,3
Animation| 5 min | 2015
Art Director: Richard Marx | Artist: Michael Müller | Produktion: KW Contemporary Institut of Art
Excerpt of the 5min Animation from the Artist Michael Müller, exhebited KW Institute for Contemporary Art in Berlin 03.12.2015-24.01.2016
For WHO’S SPEAKING? Müller has conceived new versions of two figures—Hermes and Hermaphroditos—who weave a web of references and connections between the individual works, and accompany the viewer throughout the exhibition. As the voice in a new sound installation, the protagonist of a video, or as a figurative sculpture that reverses the relationship between work and viewer, these two figures from Greek mythology appear in both expected and unexpected places, and link the content of the exhibition’s two floors formally.
Kurzfilm | 04 min | 2019
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Kurzfilm | 06 min | 2018
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung GBR
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Dokumentarfilm | 30 min | 2016
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung e.V.
Blackmagic Pocket | 1:2,35
Dokumentarfilm | 50 min | 2015
Regie: Tobias Lenel, Ewelina Wanke | Kamera: Richard Marx u.a. | Produktion: Dramatische Handlung e.V.
Blackmagic Pocket | 1:2,35
Ein preussisches Zuchthaus, ein deutsches KZ ein Nacht und Nebel Lager. In der Nacht vom 30. auf den 31. Januar 1945 erschoss hier eine SS Einheit die 819 Gefangenen des Lagers, die aus allen besetzten Ländern Europas hieher getrieben worden waren.
Deutsche und polnische Schüler auf den Spuren eines verschwundenes Ortes.
Dokumentarfilm | 60 min | 2014
Regie: Lars Henze, Dr. Dean Caceres | Kamera: Richard Marx | Produktion: Lars Henze
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
Kurzdokumentationen | 16 min | 2014
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx u.a. | Produktion: Oderläufe e.V.
SONY ALPHA 67 | 1:2,35
Die Volksrepublik Polen war seit 1949 „Bruderland“ der DDR, aber der Austausch zwischen den Ländern war zuerst einmal sehr dünn. Vom westlichen Oder-und Neißeufer blickte man auf unzugängliches ehemaliges deutsches Gebiet. Ab dem 1. Januar 1972 brauchte man kein Visum mehr, um ins andere Land zu reisen. Neugierig wurde die Welt jenseits der Grenzflüsse erkundet. Die Älteren besuchten ihre frühere Heimat; die Jugendliche machten sich zu Tramptouren durch das östliche Land auf, das sie eigentlich als viel westlicher empfanden, weil das Leben dort im Vergleich zur DDR als so viel freier wahrgenommen wurde. Immer aber gab es auch Pendler, die regelmässig im jeweils anderen Land arbeiteten. Das Erstarken der polnischen Solidarność führte im November 1980 zur Rücknahme der Visafreiheit.
„Jenseits der Oder“ versammelt Zeitzeugeninterviews über Erinnerungen von ehemaligen DDR-Bürgern an „ihr“ Polen.
Unsere Interviewpartner stammen aus sehr verschiedenen DDR-Milieus und erzählen schon deshalb sehr unterschiedliche Geschichten.
Das Projekt wurde von der Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur finanziert.
Webseite
Kurzdokumentationen | 10 min | 2014
Regie: Tobias Lenel, Ewelina Wanke | Kamera: Richard Marx u.a. | Produktion: Oderläufe e.V.
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
"Oderpaare" ist ein Magazin. Es versammelt Porträts von Paaren beiderseits der Oder.
Paare erzählen von ihrer Geschichte und ihrem Alltag oft anders, als Einzelpersonen. Sie ergänzen sich, widesprechen sich und
fallen sich ins Wort. Eine andere, lebendigere Gesprächsdynamik entsteht.
"Oderpaare" entstand in Zusammenarbeit mit deutschen und polnischen Schülern aus Berlin, Kostrzyn, Seelow und Wriezen in Schloss Trebnitz. Die Schüler wurden von in Techniken der Interviewführung, Kamera, Schnitt und Ton unterrichtet und führten zum Teil selbstständig, zum Teil mitwirkend die Interviews.
Die in jedem Interview wiederholte Ausgangsfrage lautete: "Wie habt Ihr Euch kennen gelernt?" Wir vermuteten, daß diese Ausgangsfrage ein guter Gesprächsanfang ist, um etwas über die Geschichte eines Paares, seine Umgebung und seine Zeit zu erfahren.
"Oderpaare" sind Ehepaare (darunter einige deutsch-polnische Paare), Geschwisterpaare (darunter auch ein Trio) und Arbeitspaare-manchmal sind sie zweifache Paare (also Arbeits-und Ehepaare zum Beispiel).
Da es noch viele offene Möglichkeiten gibt, soll die Interviewreihe fortgesetzt werden.
Ohne der Unterstützung der Euroregion Pro EuropaViadrina, der Fördervereins Schloss Trebnitz, des Lyceums Maria Curie in Kostrzyn und den Verein Oderläufe e.V. wäre sie nicht zustande gekommen. Wir bedanken uns bei ihnen.
Webseite
Kurzdokumentationen | 10 min | 2013
Regie: Tobias Lenel, Ewelina Wanke | Kamera: Richard Marx u.a. | Produktion: Oderläufe e.V.
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
Webseite
Kurzdokumentation | 04 min | 2008
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Hanse-TV GmbH
SONY PMW-EX 1 | 1:1,77
Kurzdokumentation | 11 min | 2007
Regie: Richard Marx | Kamera: Eddy Zimmerman | Produktion: HMW-Cooperation
PANASONIC DVCPRO | 1:1,77
Kurzdokumentationen | 10 min | 2016
Regie: Tobias Lenel, Ewelina Wanke | Kamera: Richard Marx u.a. | Produktion: Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V.
BLACKMAGIC POCKET | 1:1,77
Imagefilm | 04 min | 2020
Regie: Andrea Rüthel, Sita Scherer, Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM STUDIO
Blackmagic CINEMA| 1:1,77
Ausbildungsfilme | 04 min | 2019
Regie: diverse | Kamera: Richard Marx | Produktion: Studio2B GmbH
Insta 360 | 360° VR
www.deinerstertag.de
https://www.youtube.com/watch?v=dcrHskyWzLc
https://www.youtube.com/watch?v=hDlqJsCqYIQ
https://www.youtube.com/watch?v=Dig53FP7sS0
Imagefilm | 04 min | 2017
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM STUDIO
Blackmagic CINEMA| 1:1,77
Imagefilm | 04 min | 2017
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM STUDIO
Blackmagic CINEMA| 1:1,77
Imagefilm | 3 min | 2017
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: VERTOLOT
GoPro Hero 4 | 1:1,77
Kurzfilm | 02 min | 2018
Regie: Richard Marxl | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC CINEMA | 16:9
Pixelated Realities is a public non-profit organization founded in February 2016.
Our main goal is to promote digital methods for cultural heritage restoration and
reconstruction as well as for urban planning and revitalization. Our plan is to build a
community of people who can scan cultural heritage in different cities of Ukraine, and
promote the idea of mandatory digital passports for historical facades. We share our
expertise in 3d scanning, photogrammetry and virtual reality with architects, students,
photographers and other enthusiasts.
pixelatedrealities.org/en/
Imagefilm | 07 min | 2017
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: GOETHE-Institut Moskau
Blackmagic Pocket | 1:1,77
Imagefilm | 03 min | 2016
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM
Blackmagic Pocket | 1:2,35
Imagefilm | 15 min | 2017
Regie: Tobias Lenel | Kamera: Richard Marx | Produktion: Dramatische Handlung
Blackmagic Pocket | 1:2,35
Imagefilm | 04 min | 2016
Regie: Richard Marx & Sophie Kollberger | Kamera: Richard Marx | Produktion: HWR Berlin
Blackmagic Pocket | 1:1,77
Imagefilm | 07 min | 2016
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: GOETHE-Institut Moskau
Blackmagic Pocket | 1:1,77
Imagefilm | 07 min | 2013
Regie: Lars Henze | Kamera: Richard Marx | Produktion: Lars Henze
SONY ALPHA 67 | 1:1,77
Kurzfilm | 04 min | 2019
Regie: Richard Marxl | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Musikvideo | 05 min | 2021
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC POCKET 4K | 4:3
Musikvideo | 04 min | 2021
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC POCKET 4K | 1:2,35
Musikvideo | 04 min | 2019
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM FILMSTUDIO
BLACKMAGIC POCKET 4K | 1:2,35
Musikvideo | 06 min | 2017
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: RM STUDIO
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Musikvideo | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Alabast
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Musikvideo | 04 min | 2014
Regie: Talgat Asyrankulov, Jaken Chotoi | Kamera: Richard Marx | Produktion: ALTAI Cinema Group & Zunwas Arbudu
Musikvideo | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Alabast
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Musikvideo | 04 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx, Lukasz Majka, Stanyslav Danylyshyn | Produktion: Trio Sho
SONY, NIKON, CANON | 1:2,35
Musikvideo | 03 min | 2013
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: Alabast
BLACKMAGIC CINEMA | 1:2,35
Musikvideo | 04 min | 2013
Regie: Kate Dervishi | Kamera: Richard Marx | Produktion: Kate Dervishi
BOLEX PAILLARD H-16 | 16mm | 1:1,3
Musikvideo | 04 min | 2007
Regie: Richard Marx | Kamera: Richard Marx | Produktion: HMW-Cooperation
SONY HDR Z1 | 1:2,35
Weitere Bilder auf meinem Fotoblog
Ich bin Jahrgang 1986 und habe meine Kindheit an der Küste bei Rostock
verbracht. Meine Begeisterung für Filme habe ich bereits mit 12 Jahren
entwickelt. In den Sommerferien drehte ich mit meinen Freunden etliche
Kurzfilme und in den Wintermonaten ging es ans Schneiden – damals noch
am Videorekorder.
Nach dem Abitur konnte ich meine Kenntnisse bei der Film-&
Fernsehproduktionsfirma „Hanse-TV GmbH“ vertiefen. Mit dem Abschluss als
ausgebildeter „Mediengestalter in Bild und Ton“ in der Tasche arbeitete ich
fortan hauptsächlich als EB-Assistent für den NDR, MDR, RBB, ARD, BR, N24
und Pro7. 2008 konnte ich bei der ARD-Produktion „Schneewittchen“
als Lichtassistent mitwirken. Doch neben der beruflichen Tätigkeit im Film
und Fernsehen setzte ich auch die Arbeit an eigenen Kurzfilmen fort.
Im Jahr 2009 konnte ich das Studium der „Kamera“ an der DFFB (Berlin)
beginnen. Viele Filme an der Hochschule und im Ausland folgten.
Im Jahr 2012 führte ich Kamera bei einer 60-minütigen Dokumentation über
den GULAG in Russland, 2013 folgte mein erster abendfüllender Spielfilm mit
der kirgisischen Komödie „Talisman – ili stan svesdoi“.
Seitdem arbeite ich an weiteren Projekten, die u.a. das Leben deutscher und
polnischer Menschen im Oderbruch beleuchten und sich mit dem
Schicksal ungarischer ehemaliger Zwangsarbeiter in den Daimler-Benz
Werken beschäftigen.
Meine gesammelten Erfahrungen gebe ich mittlerweile auch als Dozent
für Kamera und filmisches Erzählen an u.a. der UDK,
Evangelischen Journalistenschule und Schloß Trebnitz weiter.
Bei der Umsetzung meiner Filmproduktionen arbeitete ich bisher mit modernster
Technik, auch 3D, 360° Videos und Multikopter kamen zum Einsatz.
ma1il@rich1ardma1rx.d1e (ohne "1")
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Richard Marx Cinematography
RM FILMSTUDIO
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin